Er geht wieder.
			 
			 
			
		
		
		Ich glaube er funktioniert wieder. Nachdem ich alles überprüft und gewechselt habe, was man überhaupt machen kann und die Lampe immer noch leuchtete, habe ich mit dem ganzen von vorn angefangen. Und siehe da ein neuer Luftmassenmesser und die Lampe bleibt aus und der Fehlerspeicher leer. 
Der LMM war aber das erste was ich überhaupt kontrolliert habe. Damals ohne Erfolg. Ich denke das Problem ist folgendes: 
Nach dem Ausfall einer Lamdasonde (vordere Regelsonde) habe ich diese gewechselt. Natürlich gleich beide, da der V8 ja zwei davon hat. Die haben jetzt so Super und Schnell funktioniert, das die anderen Bauteile (LMM, Drosselklappe) nicht mehr mithalten konnten. Die sind ja schon etwas älter, aber noch in Ordnung und im Toleranzbereich von BMW. Somit brachte auch der Fehlerspeicher keine einträge. Da das ganze Abgassysthem wegen der EURO-3 Norm so sensibel ist, kommt aber die gelbe Lampe und die Motorelektronik schaukelt sich auf bis da irgend ein Fehler auftritt. 
Auch ein quertauschen von Bauteilen, wie ich es gemacht habe und es auch üblich in den Werkstätten ist, bringt keinen Erfolg. Da diese Teile ja auch nicht Neu sind und damit nicht so richtig laufen wollen. Auch hatte ich die Teile nicht alle gleichzeitig probiert, sondern der Reihe nach. Also wenn die Drosselklappe funktionierte war noch der Luftmassenmesser ausser Bereich und umgekehrt. Echt der Wahnsinn. 
Mein Tip für die Leute mit den selben Problem: 
Vordere Lambdasonden wechseln. 
Drosselklappe überarbeiten und bei BMW neu einlernen lassen. (Geht nur dort!) 
Luftmassenmesser tauschen. (Nur Orginal von BMW oder Bosch, der billige Nachbau bringt es nicht!) 
Kurbelgehäuseentlüftung, Sekundärluftzuführung und Einzpitzdruckregelung prüfen. Alle Schlauchverbindungen und Dichtungen prüfen, ob die irgendwo Falschluft ziehen.  
Dann müßte er wieder gehen. 
		
		
		
		
		
		
	 |