Zitat:
Zitat von skab
Hauptursache sind die Kontaktlaschen an den Sockeln (die, in denen wiederum die Birnen stecken).
Bei meinem rechten Bremslicht kam immer wieder die Meldung. Sah normal aus, bis ich die Rücklichtbirnen rausnahm. Dann schaltet das LKM offenbar auf Notbetrieb und nutzt das Bremslicht mit halber Kraft als Rücklicht, was an sich schonmal eine erstaunliche Funktion ist.
In diesem Fall wurde bei "halber Fahrt" aber erst mein Kontaktproblem deutlich. Denn nun reichte offenbar die Spannung nicht mehr, den Widerstand der angebrutzelten Kontakte zu überbrücken, die Birne flackerte nur müde vor sich hin.
Fehler lag im Gegenstück zum Sockel, dem Kontaktblech in der Leuchte selber. Dort war ein Loch durch das komplette Blech reingebrannt. Ich hab's wie Karies rausgefräst und mit Lötzinn aufgefüllt. Seitdem wieder perfekter Kontakt überall.
|
Genauso hab ich´s auch gemacht. Lötzinn drüber - fertig! Scheint ein alltägliches Problem zu sein.
Gruß, Termi