Zitat:
Zitat von Crazy
Also:
Valvoline 5W40 ist für den M30 durch BMW freigegeben. Somit ist das ok.
LG Norbert
|
Hallo,
ja, im 5HP30 Getriebe muss angeblich auch nie Öl gewechselt werden....
Klar haben diese Öle eine Freigabe als sogenannte namentlich freigegeben "Spezialöle". Für BMW gilt aber, wie für alle anderen Hersteller auch, dass alle Teile eine Soll-Lebensdauer von meist 160.000 km haben. Das erreicht man mit dem Öl auf jeden Fall. Vielleicht erlaubt ein Premiumhersteller auch eine Soll-Laufleistung von 250.000 km, mehr ist in jedem Fall Glückssache und nicht Konstruktionsmerkmal. (Da sind die LKW-Bauer gründlicher, die konstruieren auf etwa 1 Mio km...)
Ein solcher, auch von der Konstruktion her, alter Motor ist von Grund auf noch für mineralische Öle mit der Viskosität 15W40 ausgelegt. Wird das Öl zu dünn, dann taugt es nicht mehr richtig, vor allem, wenn das Triebwerk schon einiges gelaufen ist und die Toleranzen langsam aber sicher aus der Toleranz rauslaufen, insbesondere eben bei solchen Stellen wie den Pleuellagern. (Die Kurbelwellenhauptlager sind meist langlebiger und nicht so Ausfallgefährdet.
Was mir in jedem Fall Sorgen machen würde, dass das Geräusch vor allem bei sehr warmem Öl auftritt. Da würde ich evtl. mal den Öldruck im Leerlauf bei heißgefahrenem Öl messen lassen. Gerade bei dem 5W..Zeug kann der kurz vor der Warnschwelle liegen, das ist nicht gut. Da arbeiten die Lager dann zumidest teilweise im Mischreibungsbereich, es tritt also Metall auf Metall Kontakt auf. Dann würde ich doch lieber mal das 15W..Öl fahren...
..jeder wie er es mag...
Gruß,
Christian.
P.S.:bei meinem alten 325i E30 hat das 15W50 Öl bewirkt, dass der Öldruck auch bei sehr heißem Öl nicht mehr unter 1 Bar gefallen ist, bei 10W 40 Öl lag er bei höchstens 0,5 Bar und her hat vereinzelt auch so ein Tack, Tack...Geräusch gemacht. Hab ich dann auch nie wieder eingefüllt.