Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2007, 12:19   #16
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
! Tippe ich auch drauf!!

@jo
Ob es die Handbremse ist, kannst Du feststellen, wenn du sie feste anziehst (drückst) und dann mal hinten den Wagen runterdrückst, auf beiden Seiten, wenn das Quietschen weg ist, SIND es die Seile bzw. die Führung,
wenn nicht, dann sind es die Kugelgelenke wie Blu3scr33n geschrieben hat,
war bei mir auch, hatte da auch nur 106.000 km drauf...

Gruss, Marcello
Warum sollte das Quietschen bei angezogener Handbremse weggehen, nur weil das Seil dann unter Spannung ist?
Das Quietschen ist doch eine Metallhülse die außen um den Zug liegt, die gegen eine Metallöse scheuert.
Wenn Du Spannung auf den Zug gibst ändert sich an dem Sachverhalt an der Stelle nix Wesentliches. Der äußere Teil des Zuges bewegt sich dadurch ja nicht in eine andere Position. der ist eh immer an der gleichen Stelle durch die Befestigung. Das Quietschen entsteht ja auch nicht, weil sich der Zug bewegt, sondern die Hinterachse federt leicht ein bei Unebenheiten und diese Metallöse im Blech, die an der Achse befestigt ist, verschiebt sich gegen den starr montierten Zug und dessen Metallschutz auf der Höhe der Öse.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten