Hi, nochmal !
Wo hast Du den Wagen gekauft ? Bei einer NL oder Haendler ?
Wenn Du diesen woanders gekauft hast, geh' zum Verkaeufer,
die setzen sich meist besser fuer den Kunden ein.
Unseren haben wir in der NL Bremen gebraucht gekauft und er war auch
nicht maengelfrei (60000 gelaufen). Zu beanstanden waren folgende Punkte:
-Beifahrertuere rechts schliesst schlecht - wurde neu eingestellt und geht perfekt
-Kofferraumdeckel Hydraulik undicht - wurde komplett gegen neue ausgewechselt
-Poltern Vorderachse - Stabilisatoren erneuert. i.O.
-Stossleiste Heckstossfaenger lose - getauscht und i.O.
-Scheibenwischermechanik Beifahrerseite
mit Schleifspuren am Gestaenge - neu i.O.
Reparatur hat 2 Tage in Anspruch genommen und wir haben fuer diese Zeit noch einen
kostenlosen Ersatzwagen bekommen (wozu die laut Garantiebestimmungen nicht ge-
zwungen sind).
Kosten fuer mich ausser Zeitverlust und 40 Euro Diesel keine.
So kann es auch gehen.
Das Problem mit Rechtsanwalt an die Sache heran zu gehen ist
folgendes. Du trittst erst einmal in Vorkasse. Sollte es zu einer
gerichtlichen Auseinandersetzung kommen ist meist der Klaeger
2. Sieger. Zu erreichen vor Gericht ist vielleicht eine
Wandlung - Schadenersatz in dem Sinne, gibt es meistens nicht.
Dabei zahlst Du immer noch drauf.
Was willst Du erreichen ? - Klar - das Dein Wagen so laeuft, wie
er das vorher getan hat (obwohl 245km/h laeuft meiner auch
nicht). Also mein Rat, erst mal Ruhe bewahren und alles andere
Ausschoepfen. Panik ist da nicht angebracht.
Vielleicht noch mal die Werkstatt wechseln.
Heisser Tip: Schnapp Dir irgendwo einen 730dA zur Probe und ziehe
Vergleiche zu Deinem.
Gruesse
Mark
|