Zitat:
Zitat von BMW730iStgt
nun habe ich ein angebot von einer firma vorliegen die bei mir eine icom einbauen will.
auf die antwort dass ich ein angebot habe dass bei etwa 2500 liegt und eine prins verbaut werden soll sagte man mir dass die icom eine kühlere verbrennungstemperatur hat und deshalb gesünder für dne motor ist.
wenn ja schaden die hohen temperaturen dem motor ernsthaft? kann ich bei der prins nicht längere zeit hohe drehzahlen fahren ohne dass der motor schaden nimmt?
der leistungsverlust bei der icom soll gleich null sein und bei der prins etwa 10%?
habe auch bei verschiedenen gasforen mich erkundigt aber da scheint eine sachliche diskussion nicht möglich zu sein.
|
Da hast Du wahrlich recht. ICOM als Newcomer hat einige nicht haltbare Werbeaussagen plaziert, die von frischen ICOM-Jüngern inhaliert wurden. Und schon artet jede sachliche Diskussion aus. Leider.
Bei der ICOM JTG wird (wie bei der Vialle LPi auch) das LPG flüssig in den Ansaugkrümmer eingespritzt. Direkt danach,
noch im Ansaugkrümmer, entspannt sich bei der ICOM das LPG, und geht in den gasförmigen Zustand über. Dabei kühlt es die Ansaugluft ab (um ca. 30°C, weiß aber keiner so genau), was zu einer besseren Zylinder-Füllung führt. Auf die Verbrennungs- und Abgastemperatur hat das aber
keinen nennenswerten Einfluß mehr. Daher ist die Werbeaussage "bessere (Verbrennungs-)Kühlung" schlicht falsch, richtig hingegen ist "kein Leistungsverlust". Guten vollsequentiellen Anlagen wie der Prins VSI (oder auch der entsprechenden BRC) sagt man hingegen einen Leistungsverlust von ca. 3-5% auf LPG nach. Bei unseren BMW, oder auch dem MB S500, ist das in praxi bedeutungslos, da nicht bemerkbar. Und natürlich ist die Prins VSI vollgasfest.
Was bleibt also nach dem Abstrippen des Werbegeschwafels an
wesentlichen Unterschieden:
die ICOM hat keinen Verdampfer und keinen Eingriff ins Kühlsystem. Das ist ein Pluspunkt.
Die ICOM hat eine Pumpe im Tank, die nicht ewig hält, und Tankvolumen "schluckt". Das ist ein Minuspunkt.
Die ICOM hat kein Steuergerät und idR keinen Temperaturfühler. Ist IMHO ein Minuspunkt. Manche vermarkten das aber als Pluspunkt. Bisher schaltet die ICOM auch beim Warmstart erst nach 55Sek. auf LPG um. Es gibt aber schon Zusatzbauteile, um früher umschalten zu können, und diesen Mangel abzumildern.
Die Folgewartungskosten:
Filter haben beide Anlagen, die ICOM seit Anfang 2006 nämlich auch (auch wenn das bei einigen ICOM-Usern noch nicht angekommen ist). Bei der ICOM ist mal der Austausch der Tankpumpe für 150EUR+ fällig, wann das ist, wird die Praxis zeigen (ICOM sagt ca. 150tkm, wissen tuts bisher keiner).
Eignung:
inzwischen sagen selbst ICOM-Umrüster, daß die Anlage nicht so gut geeignet ist für
a) kleinvolumige Motoren
b) leistungsstarke großvolumige Motoren
und besonders geeignet ist für
turboaufgeladene mittlere Motoren.
Fisahn (Sitz in DO am Flughafen) ist zum Vergleich Prins VSI / ICOM JTG sicherlich eine Info-Quelle, die Du anzapfen solltest. Obwohl er hauptsächlich ICOM verbaut, riet er mir seinerzeit für den BMW V8 im Vergleich zur Prins.
ICOM hat seine Probleme inzwischen Schritt für Schritt angearbeitet. Ob sie alle abgearbeitet sind, darüber erlaube ich mir derzeit kein Urteil.
Der Support und die Problembehandlung bei Prins ist jedenfalls um Welten besser als bei ICOM. Sind halt keine Italiener, das ist eine andere Mentalität.
Greets
RS744