Zitat:
Zitat von schutzschi
Es geht beim W220 - ist bei mit so gemacht worden. Ist auf alle Fälle die bessere Methode als den Stoßfänger optisch und technisch mit einem Loch zu zerstören.
Die bekannte Homepage in Amberg hat übrigens Bilder von meinem dort umgerüsteten W220... wird dort aber fälschlicherweise als S430 statt S500 bezeichnet.
Gruß, Schutzschi
|
Hallo Schutzschi!
Das sieht aber NICHT nach einem ACME-Stutzen aus, der da hinter der Tankklappe verbaut wurde !!!
Das sieht nach einem kelien (sprich mit geringem Durchmesser) Tomasetti-Anschluß aus, auf den Du erst diverserve Adapter schrauben must, auf die Du dann den deutschen ACME-Anschluß schrauben kannst!!!!!
Ich das mechanisch das Geklbe vom Ei?
Außerdem ging es ja gerade dadrum, den ACME-Anschluss mit dem GROSSEN Zulauf-Durchmesser zu verwenden und NICHT so ein Gefrickel mit dem Spielzeuganschluss!
Hast Du genauere Fotos?
Wieso ist es eine positive Werbung für BBG, wenn die den Tankanschluß aus einer Entfernung von knapp 2 Metern fotografieren ??
Wenn der Tankanschlusss gezeigt werden soll, warum bekommt der geneigte Betrachter dann das Riesen-Rücklicht & fast das gesamte Rückfenster und den auch nicht gerade kleinen hinteren Kotflügel gezeigt? Und irgendwo GANZ klein ist auch noch so etwas vom Tankanschluss zu sehen.....
Irgendetwas stimmt da doch nicht!!!!!!!
mfg
peter