Hallo,
so ganz unrecht hat der Küfi da nicht. Ein W126 kann so einen Preis eher erzielen, für einen BMW wird es viel schwerer (wenn es überhaupt möglich ist). Es ist nunmal ein Liebhaberpreis, die meisten würden sich für das Geld eher einen schönen E38 kaufen.
Schaut euch doch mal die Preise für einen gut erhaltenen W116 an und vergleicht das mit dem erzielbaren Preis für den E23. Ein TOP erhaltener W116 mit ordentlich Ausstattung (z.B. ein 450 SEL, vom 6,9er reden wir mal lieber garnicht) kann leicht mal 15000.- Euro und mehr kosten. Es gibt für solche Fahrzeuge mit Stern einfach mehr Liebhaber, die auch bereit sind solche Preise zu zahlen. Ein E23 wird solch einen hohen Preis kaum erreichen.
Oder nehmen wir den W140: Ein W140 Baujahr 1991 oder 92 ist praktisch nicht unter 5000.- Euro zu bekommen, selbst wenn er nicht in Top Zustand ist. Ein E32 dieses Baujahrs wird (auch hier im Forum) gerne als zu teuer bezeichnet, wenn jemand mehr als 2500.- Euro verlangt - auch wenn der E32 in gutem Zustand ist.
Ich will nicht behaupten, dass die BMWs schlechter sind - sonst würde ich keinen fahren. Sie erzielen einfach i.d.R. nicht so hohe Preise wie die Wagen aus Stuttgart (halbwegs vergleichbarer Zustand vorausgesetzt).
Ich nehme mal an, dass Küfi das so gemeint hat.
Gruß
Volker
|