Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.02.2007, 14:09   #7
Cheavas
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 M Coupe 3/07; Porsche 944 turbo Cabrio; Peugeot 307CC HDI 06.05; Honda VTX 1800, Deutz 4506
Standard

Zitat:
Zitat von PIT M3 Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass der 3,0d für den Siebener schlichtweg zu klein ist .. Um es Anders auszudrücken - ein 730d ist IMHO untermotorisiert !

Ein Auto ( speziell in dieser Liga ) soll Spass machen ... und da soll man sich nicht jedesmal beim Beschleunigen an der Entscheidung zweifeln müssen ..

Gruß Peter
Moin Peter,

ich habe meinem 730er D einen Chip von Kelleners gegönnt, damit erreicht er gemessene 201 kw = > 273 PS.

Die Leistungsentfaltung bei dem Diesel ist heftigst. Meiner bringt die Beschleunigung aus dem Stand nicht mal auf die Straße, sondern regelt fast immer ab. Selbst beim Beschleunigen bei hohen Geschwindigkeiten fahren mir fast keine "großen" weg....

Und alles bei geringem Verbrauch...

Die originale Vmax von 235km/h überschreitet er mitlerweile locker und deutlich ( mein Vorgänger war wohl eher der "Schleicher") und bei 250km/h regeln doch 'eh alle "PS- Riesen" ab, leider...

Wenn man das PS- Delta im Verhälnis zum gesparten Gewicht sieht und dann noch die Diskussion über kommende Abgasregelungen etc. in Betracht zieht, würde ich zZ den 3 Liter nehmen...

So long, Cheavas

Geändert von Cheavas (14.02.2007 um 14:57 Uhr).
Cheavas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten