Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2007, 20:59   #28
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Habe das Auto nun seit gestern wieder hier, nur leider ist der Fehler immer noch nicht behoben, aber immerhin "abgemildert". Er springt auch wieder sofort an, nur die Leerlaufschschwankungen sind noch da, wenn auch nicht mehr ganz so heftig.

Das Ultraschallreinigen der Einspritzdüsen hatte leider keinen Erfolg gebracht.
Getauscht wurden außerdem noch der Kühlmitteltemperatursensor und der Kraftstoffdruckregler.

Eigentlich wollte ich daraufhin noch das DME wechseln. Mein Mechaniker hat sich dann bei einem bekannten BMW-Mechaniker erkundigt, was er dazu sagt.
Dieser meinte, dass ein einfacher Wechsel gar nichts bringt, da das DME nach dem Einbau neu Programmiert werden muss und das nur eine BMW-Werkstatt kann.

Ist das so richtig?

Irgendwie wollte ich das nicht richtig glauben. Ich kann mir das bei einem Neuteil durchaus vorstellen, aber bei einem gebrauchten muss es ja schon einmal Programmiert worden sein. Oder liege ich mit meinem Gedankengang falsch?

MfG

Carlo
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten