Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.02.2007, 11:41   #7
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Hi nochmal,
der Limitgeber am Tank muß auf 80% eingestellt sein, alles andere wäre nicht erlaubt und auch ziemlich gefährlich, da sich LPG bei warmen Außentemperaturen recht kräftig ausdehnt.

Die Erfahrung bei meinem Tank zeigt aber, daß es von Tankstelle zu Tankstelle immer unterschiedlich ist, wann abgeschaltet wird. Mein Tank hat max. 83 l, also wären 80% davon 66,4 l maximal erlaubt.
Ist der Tank komplett leer, quetscht aber die eine oder andere Befüllstation je nach Betankungsdruck durchaus schon mal 1-1,5 l mehr rein. Das ist aber nicht kritisch.

Demnach solltest du auch, um eine genaue Verbrauchsmessung machen zu können immer an derselben Tankstelle/Zapfsäule tanken. Zudem ist die Betankungsmenge dann natürlich auch von der jeweiligen Aussentemperatur abhängig:
Tankst du bei +10°C in Köln voll, und machst einen Refill in München bei -10°C kannst du eine genaue Verbrauchsberechnung vergessen...

Wie leer der Tank gefahren werden kann, hängt von der Einstellung des Füllstandsgebers im Tank ab. Bei mir ist es so eingestellt, daß ich komplett leer fahren kann, dann ruckelts vorher aber schon einige Male (in der Praxis schalte ich beim ersten "Ruckeln" selber um, dann sind noch etwa 3 l im Tank).
Da Euro 3-Fahrzeuge in dem Falle des "Ruckelns" wg. Gasmangel aber schon mal auf Motornotprogramm umschalten, läßt man meist vorher automatisch umgeschalten. Es sind dann aber i.d.R. nicht mehr als 5 l im Tank, aber wie gesagt: alles Einstellungssache.

Gruß,
Rudi
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten