Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2007, 15:31   #12
gab
Mitglied
 
Registriert seit: 09.02.2005
Ort:
Fahrzeug: 740iA LPG, PRINS VSI
Standard

@angro
Nur für mein Verständnis: Du stellst die Standheizung an, Dein Bimmer ist dann natürlich kalt.
Die Standheizung hängt, genauso wie der Verdampfer Deiner Prins VSI, im kleinen Kühlkreislauf (s. Dein Foto)
Der von Deinem Umrüster gelegte Bypass bringt auch den Verdampfer auf Temperatur.
Wenn Du jetzt den Motor startest, ist der warme Verdampfer bereit, Gas zu liefern und schaltet bei der normalerweise eingestellten TSO-warm von 0,5 s sofort auf Gasbetrieb um.
"Leider" bringen die Umdrehungen des Motors jetzt aber das restliche Kühlwasser aus dem großen Kühlkreislauf in den kleinen Kühlkreislauf, denn der öffnet bekanntlich nach Erwärmund des kleinen Kühlkreislaufs seine Pforten
Dieses Wasser ist noch, zumindest heute wäre es das, eiskalt.
Schlagartig wird auch der Verdampfer runtergekühlt und muß gleichzeitig zurück auf Benzinbetrieb umschalten.
Der am "Umschalter" hängende Pieper gibt dieses Umschalten durch, zugegeben laute Pieptöne bekannt.
Ein umwickeln des Piepers mit irgendeinem Band bringt hier übrigens Abhilfe
Zitat:
ging die PRINS-VSI Anlage
auf Störung, piepte wie doof vor sich hin
Das hat mit einer Störung nichts zu tun.
Wenn Dein Gastank, aufgrung von gähnender Leere, einfach ausgedrückt quasi "umschalten läßt", bekommst Du, wie alle Prins- Fahrer übrigens, genau das gleiche Piepsignal.

Die Lösung sieht ganz einfach aus. Du mußt lediglich nach Standheizungsbetrieb und kaltem Wagen auf Benzin starten!
Die Lösung den TSO-warm auf 10 Sekunden zu stellen, soll Dir anscheinend dieses Vorausdenken abnehmen.
Wenn Deine Anlage bei jeden Warmstart des Bimmers 10 Sekunden lang automatisch auf Benzin bleibt, kann sie auch nicht von dem kalten Wasser "überrascht" werden.
Blöd natürlich, dann aber bei jedem Warmstart 10 Sek. auf Benzin bleiben zu müssen.
Laß den TSO-warm wieder auf 0,5 s stellen und schalte einfach Abends vor dem ausmachen noch kurz auf Benzin um.... that´s all.
Schließlich geht es hier um´s Gasfahren....da mußte noch jeder mehr mitdenken als der "normale" Benzin-, oder Dieselfahrer. Siehe Routenplanung ect.

@RS744
Was hat denn dein Umrüster gemacht, daß Du keine Probs hast?

@740iA
Wenn dein Bimmer im Schiebebetrieb ausgeht, dann hast Du offensichtlich ein Einstellungsproblem.
Der richtige Gasdruck fällt mir da als erstes ein..... oder, falls der Bimmer beim Umschalten auf Gas ausgeht, ein falsch eingestellter TSO-cold....
Schiebebetrieb und umschalten nach Standheizungsbetrieb sind aber nicht wirklich gleiche Symptome, gell?

Greets, Gab
gab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten