 Fast richtig geraten *grinz*.
Das W ist der ersten Zahl zugeordnet.
Kurz:
Winter-Einbereichsöle:
SAE 5W, 10W, 15W
halb-halb-Einbereichsöle:
SAE 20W und SAE 20
Sommer-Einbereichsöle:
SAE 30, 40, 50 (ohne "W")
Ein Mehrbereichsöl deckt, wenn es neu ist mehrere Einbereichsöl-Bereiche ab.
Beispiel:
SAE 15W50 verhält sich bei -15 Grad ähnlich einem SAE 15W-Einbreichsöl; bei 100 Grad ist es dem SAE 50 sehr ähnlich.
... je älter (langer drinne) das Öl, desto schlechter wird der obere Temperaturbereich abgedeckt. Also Öl >25.ooo km drinne lassen und immer nir nachkippen geht schon, aber ist bestimmt nicht so toll. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|