Hi Hebby.
>Bin ich drauf gekommen, weil alle anderen Möglichkeiten schon von mir >überprüft worden waren und nach Studium der Stromlaufpläne.....
Sind die sehr umfangreichen E32 Stromlaufpläne irgendwo online hinterlegt? das E34 Buch z.B mit sehr verwandter Technik beschränkt sich, aufgrund der Menge, auf kleine Auszüge der Pläne...
>
>Im
Klimabedienteil hinter der Lüftungsschlitzen arbeitet ein kleiner >Gebläsemotor und fächert einem Temperatursensor die Innenraumluft zu, >dieser Luftkanal muß gereinigt werden, da er sich im Laufe der Zeit zusetzt >und dann die Temp. nicht mehr richtig messen kann. Wenn das nicht hilft ist >hier der
link zur Reparatur. Fehlerbild ist einfach so, >>daß die Heizung nicht wärmt, es sei denn Du stellst sie auf Notbetrieb >(Volle Pulle an, dann wird die Regelung gebrückt und die Heizventile werden >stromlos gemacht und öffnen dann ganz und heizen, was das Zeug >hergibt......
Aha,ja -das kenne ich ähnlich vom E28. Nun wird mir die E32 Heizungsregelung langsam aber sicher klarer... :-)
>Bei den
Eisenbahner-Lampen empfehle ich Dir, mal einen Schalter zu >öffnen, dann siehst Du die Bauform, haben Lötlitzen dran, vielleicht finde >ich dazu noch einen
link auf Johans >Seite.....schau dort ml nach unter electronics
Okay, bin an jedem weiteren Link interessiert :-)
Der Kontrolllampenplatz für den
Gurtwarner ist zwei Plätze links von der Öldruckleuchte........
Ah ja, hm -so lange der SIEBENER dann nicht anfängt zu gongen, werde ich es ergänzen!
Auflicht kannst Du hier schauen
link.................[/quote]
Mensch, danke für die ganzen Infos, es braucht noch eine Weile bis ich auf einem brauchbaren Informationsstand bin, fürchte ich...
Übrigens meine hinteren Ascher leuchten, auch sämtlich anderen Schalter, aber NICHT der für die verstellbare Oberschenkelauflage, ich sehe auch nicht, wie ich den herausoperieren skönnte. Wenn man von oben arbeitet bleiben meist kleine Hebelspuren vom Schraubenzieher zurück... :-(
Habe heute bei frühlingshaften 16°C (!) noch ein schönes Foto geschossen und gleich entsprechend verwendet... :-)
Thomas