Bis auf das schlechte Anspringverhalten hatte vor einiger Zeit auch ähnliche Probleme mit meinem 928er.Es war schließlich eine defekte Lambdasonde welche falsche Werte übermittelt hat (so hatte ich auch Drehzahlschwankungen & Motorausfälle wie Du).
Die Lambdasonde ist doch beim E32 auch mit einem Steckerkabel (über umwege) ans Steuergerät gekopelt.
Wenn Du einen Porsche fahren würdest,könnte ich sagen:
"Beifahrerfußraum,Steckverbindung von Sonde-Steuergerät unterbrechen & Probefahren!"
Aber so müßtest Du vielleicht mal selber auf die Suche nach dieser Verbindung gehen.Dann abziehen und nun läuft der BMW auf´m Notprogramm (weniger Leistung/mehr Verbrauch) ABER er müßte super laufen...das heißt wenn es ein Problem mit der Lambdasonde ist
Wenn nicht würde ich wie
fish auch auf ein Problem des "Falschluftziehens" schließen.