Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2003, 21:10   #5
M535
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2002
Ort: Mainz
Fahrzeug: 740i E32, Diplomat B V8
Standard

Hallo Ernest,

ich glaube schon, daß der 4,4 genau das bisserl unzufriedenstellendes Durchzugsverhalten im E32 beseitigen kann. Es geht mir ja auch um die Zeit, wenn mein V8 Motor mal abtritt. Ihn jetzt auszutauschen wäre wahrlich Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Der V12 ist nur in der 5,4er Variante eine Überlegung wert, da der 5 Liter in der Realität nicht stärker ist, als der V8. Sorry, daß ich mich jetzt bei den V12 Fahrern unbeliebt mache, aber es ist Tatsache. Die meisten der 5 Liter haben kaum Ihre 300 PS erreicht, die meisten 4,0 V8 hatten mehr als 290 PS.
Es liegt nicht nur an der 4-Gang Automatik, daß der V12 schlechter Sprintet als der V8.
Aber das soll jetzt keine bösgemeinte Anspielung auf den V12 sein; ich selber finde ihn halt nicht so reizvoll. Ist aber wohl wie vieles beim Auto ne sehr persöliche Sache.
Nun gut, nachdem ich jetzt bei einem Teil unten durch bin hör ich auch gleich für heute auf.

Interessieren würde mich die Geschichte mit den Motoren im E32 trotzdem näher. Habe ich das richtig verstanden, daß BMW da ATM für die alten 740 in der 4,4er Variante eingebaut hat. Geanueres zu erfhren wäre schön, denn dann wäre auch schon der richtige Spezialist gefunden: BMW.

Gruß
M535 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten