Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.02.2007, 20:33   #7
ThomasD
V8 Orientblau was sonst
 
Benutzerbild von ThomasD
 
Registriert seit: 11.05.2003
Ort: Lubitown
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000), E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
Standard

Zitat:
Zitat von mk2611 Beitrag anzeigen
Also ich hatte bei meinem damaligen 730iger mehrfach ATE Scheiben und Beläge. Bei ein paar hundert KM ging immer das Flattern im Lenkrad beim Bremsen los. Das ganze Spielchen haben wir in der freien Werkstatt 4 mal durchgespielt. Beim 4. Mal hat die freie dann original BMW Scheiben und Beläge verbaut und es war Ruhe im Lenkrad. Selbst nach 20tkm.
Der Meister war dann immer der Meinung ich würde die Scheiben falsch "einfahren". Da hab ich ihm dann einfach den Wagen dagelassen und gesagt er solle die doch einfahren. Nochmal 2 Tage später hatte ich dann original BMW Teile drin.......
Es mag mit Sicherheit auch gute andere Bremsenteile geben, aber da kann ich nicht viel zu sagen und dann kann die Ersparnis auch nicht mehr lohnenswert sein.

Gruß,
Markus

Hallo , ich hatte dieselben erfahrungen , mit meinem damaligem E32 730i , dreimal Scheiben getauscht in einem Jahr weil man das Lenkrad kaum noch halten konnte , Räder auch immer Ordentlich Gewuchtet.
auch noch Diverse Vorderachsteile getauscht , war damals nicht im Forum sonst hätte ich von der empfindlichen Vorderachse bzw. Bremsscheiben früher gewußt.
hatte damals dem Autoteile Fuzzi glauben geschenkt


Sauber gearbeitet wurde jedes mal , da ich es selbst gemacht hatte kann ich das ohne weiteres sagen.

von da an kommen nur noch Original rein oder Brembo oder was es sonst an Qualität gibt , ich für meinen Teil baue die ATE oder sonstigen Marken nur noch in den Golf II meiner Mom

bei einem Fahrzeug mit knapp 2to sollte man an den Bremsen nicht Sparen

__________________
mit Besten Grüßen Martin



ThomasD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten