Kuehlerdom/Riss
hatte auch kuelwasserverlust. trat aber nur bei etwas forscherer gangart auf. nur durch einen kapitalen motorschaden am 535 eines bekannten habe ich das leck erkennen koennen:
am kuehlerdom hatte sich ein haarriss gebildet, der sich auch bei laufendem moror nicht zu erkennen gab.allerdings waren weisliche flecken(wie Kalkablagerungen ) zu sehen (rechte seite von vorne).bei hoeherer drehzahl entwich wasserdampf genau an der stelle wo der Kuhlerdom am fahrzeug meines bekannten bei hohem tempo auf der BA gerissen ist.
der neue kuehler ist an eben dieser stelle deutlich anders gebaut. habe einen von 99. getauscht wurde der kuehler 2004. also nachschauen und bei hoehrer drehzahl am kuehlerdom bewegen.
glueck auf
eberhard
|