Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2003, 02:01   #44
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Kompromisse nach Abgesang....

Zitat:
Orginal gepostet von Bucho
.....fertige Block, Kopf und Kurbeltrieb eines aufgeladenen Benzinmotors genau so massiv wie den eines aufgeladenen Dieselmotors ist der Benziner unter jeder Bedingung in der Lage mehr Output zu bringen. Das und nichts anderes will ich von anfang an klarmachen.
Hi,Leute.....

@Bucho
Das,was Du klar machen willst, hast Du ja ausreichend deutlich gemacht.

Nur ist es nicht umsetzbar.

Extreme verdeutlichen sehr schön,nur zu Vergleichen sollten sie nicht herangezogen werden.

Hatte weiter oben schon mal den Kompressor angesprochen.
Seit uralten Zeiten ein probates Mittel,um Benziner aufzuladen.
Mit Kompressor kommt der Benziner unten herum besser.
Selbst Kombinationen von Kompressor und Turbo-Lader wurden schon erprobt.

Auch hier rufe ich nochmal den LKW-Bereich in Erinnerung.Die haben schon alles durch
und sind beim Diesel geblieben,sogar entgegen den Umweltschutzvorstellungen (Ruß).
Dort findet man Hubraum én masse,Lader und,und,und.

Was bei den Spekulationen hier vollkommen unberücksichtigt geblieben ist,
ist der zur Verfügung (!) stehende Treibstoff selbst.
Die Verdichtung zu erhöhen,alles stabil genug zu konstruieren,ist wohl weniger
das Problem.
Aber das dann hochverdichtete Benzin macht den Benzin-Motor zum Selbstzünder.
Vollkommen unkontrollierbar im Verbrennungsablauf und mit entsprechenden Schäden
an Kopf und Kolben.Von Abgasen,Schadstoffen etc. gar nicht zu reden.
Die Kosten für entsprechend hochoktanigen Treibstoff wären immens.(Herstellung/Vertrieb)
Verbrauchsvorteile müßten die Mehrkosten wieder aufheben.

Ist einfach nicht vermarktungsfähig.
Der Kompromisslösung liegt doch schon in der
Aufladung + die Resonanzabstimmung im Ansaugweg mit
deren mittlerweile immer häufiger praktizierten Saugrohrlängenumschaltung.
Der nächste Schritt war Vanos (variable Nochenwellenverstellung)


Es wird doch schon so vieles gemacht,um diese unterschiedlichen Charakteristiken
einander anzunähern.

Nur muß alles vermarktbar sein.

Und dort liegen die Kompromisse.

Und ein Jeder kann das System wählen,von dem er überzeugt ist,den besten
Kompromiss gefunden zu haben und auch akzeptieren zu können/wollen.


Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 10.1.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten