Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2003, 16:53   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Falsche Voraussetzung???

Hi,Beliskna!

Diese Formel ist mir durchaus geläufig.

Damit hast Du recht!

Die Basis allerdings für die Verwendung von "A" ist die vorherige Berechnung der
Beschleunigung a=v : t.

Um da ein Ergebnis zu bekommen,bedarf es der Ermittlung der Differenz.
In diesem Fall zwischen den Endmarken 0 und 100 km/h.

Die Frage ist ja,ob der VERLAUF der Beschleunigung zwischen den Endmarken eine Rolle spielt.

Sollte der VERLAUF keine Rolle spielen,sondern nur der arithmetische Mittelwert,
kommen beide Fahrzeuge mit denselben Angaben (z.B. 10 Sekunden auf 100km/h)
gleichzeitig an,sprich : haben dieselbe Wegstrecke zurückgelegt.


Die durchschnittliche Beschleunigung wäre bei a=v/t
(Geschwindigkeitsdifferenz, in diesem Beispiel stehender Start=0 ,Vmax=100 km/h)

100km/h entsprechen ja einer Endgeschwindigkeit von 27,78 m/sek,
geteilt durch 10 Sekunden entsteht eine durchschnittliche (!)Beschleunigung
von aufgerundet 2.78 Meter/sek² als arithmetischer Mittelwert.
Bei z.B. 7 Sekunden wären es dann 3.96 m/sek² etc.

Nun erst kommt Deine Formel ins Spiel:
S=0.5 x A x T²
S=0.5 x 2.78 x 10² = 138.9 Meter.
Bei 10 Sekunden von 0 auf 100 legst Du also eine Strecke von 138.9 Metern zurück.

Bei z.B. 7 Sekunden von 0 auf 100 wäre die Beschleunigung nicht 2.78 m/sek²
sondern 27,78 geteilt durch 7 Sekunden =3.96 m/sek².
S=0.5 x 3.96 x 7² = 97.02 Meter
usw.

Wir bekommen also tatsächlich nur Abweichungen in der Strecke,wenn sich
der GRAD der Beschleunigung ändert,also z.B. von 0 auf Hundert in 10 Sekunden auf hier 7 Sekunden)
Danach wäre dann der ABLAUF der Beschleunigung vollkommen unwichtig.

Die Frage,die sich hier auftut,ist also,ob der arithmetische Mittelwert des Ablaufs
der Berechnung zugrunde gelegt werden darf.

Gruß
Knuffel


[Bearbeitet am 5.1.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten