DAs ist so nicht richtig
Meine Herren, da habts euch aber schön vergriffen, wenn zwei Autos nach 10 sec geeichte 100km/h erreichen, haben sie trotz unterschiedlichem Beschleunigungsverhalten bis zu dieser Geschwindigkeitsmarke den gleichen Weg zurückgelegt.
S = Wegstrecke
T = Zeit
A = Beschleunigung
S = 0.5 x A x TQuadrat daraus folgt T = Wurzel von S / (0.5 x A) .
Dies gilt für die gleichmäßige Beschleunigung. Das ist hier aber irrelevant. Noch mal ein Blick auf die Formel S = 0.5 x A x TQuadrat. TQuadrat ist konstant, da wir ja 10 sec annehmen Die Beschleunigung wiederum ist ja der Quotient der Geschwindigkeitsdifferenz nach der Zeit und die beträgt bei beiden eben 27,77 m/sec nach 10 Sekunden. Damit ist die Beschleunigung auch konstant nach der Zeiteinheit. Mit anderen Worten, wenn der Bruder bis 50 km/h schneller ist der Bucho aber von 50 bis 100 besser ist, haben die Beiden auf dem Weg differente Beschleunigungswerte, wobei sie sich nach 10 sec. eben genau auf der gleichen Wegmarke wieder treffen.
100 km/h sind außerdem 27,77 m/sec.
[Bearbeitet am 5.1.2003 von Beliskna]
|