Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.01.2007, 17:52   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

ich wäre da megavorsichtig. Erstens bringt man mit der Beigabe von dem Zeugs die feine Balance von Grundöl und Additiven durcheinander und zweitens verbieten alle namhaften Automobilhersteller das Beimischen von irgendwelchen Ölzusätzen. Sicherlich nicht ohne Grund.

Was die Jungs da scheiben klingt auch merkwürdig:

- Das Quietschen bei der Servolenkung verschwinde sofort - das tut es vielleicht schon deshalb, weil durch die Zugabe der Ölstand wieder auf sein korrektes Maß gehoben wurde. Das gleiche würde in diesem Fall beim Nachfüllen von Öl auch erreicht werden.

- Man widerspricht sich selbst: Anfangs schreiben die Jungs, das Zeug würde in der Industrie eingesetzt. Am Textende steht allerdings, das das Zeug bei den in der Industrie eingesetzten Dichtungswerkstoffen es nicht wirkt. Na toll.



In Deinem Fall:

Öl an einer Kerze kommt meist entweder von verschlissenen Kolbenringen (auf Metall wirken die Dichtungsverbesserer sowieso nicht, denn sie können Metall nicht zum Aufquellen bekommen) oder über die Kurbelgehäuseentlüftung.

Wenn bei der Kurbelgehäuseentlüftung was nicht in Ordnung ist (das einzige was mir da spontan einfällt ist die Membran), dann dürfte etwas kaputt sein, das wird das Zeugs wohl auch nicht reparieren können .

Da nur eine Kerze betroffen ist, tippe ich leider auf die Kolbenringe, bzw. einen defekten Ölabstreifring.

Vielleicht bringt ein Kompressionstest Aufklärung. (eindeutig wäre beispielsweise, wenn nur der betroffene Zylinder deutlich weniger Druck hätte).



Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten