Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2007, 17:40   #20
Daimler
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA 05/93 138KW
Standard

Hallo @ all,

kann man denn nicht die Heizungsventile zum Überprüfen einfach durch passende Rohre z.b. vom Gartenschlauch überbrücken oder legt einem da die weitere Regelung noch weitere Steine in den Weg?

Ich lese hier bereits - begeistert von diesem tollen Forum - seit geraumer Zeit mit.

Habe nämlich das fast gleiche Problem, bei mir ist es seit einer Woche auf der Beifahrerseite halbwegs - auch nicht richtig heiße Luft trotz 30 Grad Einstellung des Wählrades - warm und auf der Fahrerseite kommt nur kalte - zur Zeit eiskalte - Luft raus.

Ich wollte morgen mal darangehen, bei dem derzeitigen Wetter macht das Fahren unter den Umständen nicht wirklich Spaß.

Haben die Heizungsventile eigentlich nur die Zustände auf und zu oder werden die gleitend gesteuert?

Gruß Günter
Daimler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten