Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2007, 12:12   #20
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
hallo alexx
ich muss pro woche ca. einen viertel liter pentosin nachschütten.
Mist, das ist viel. Vorübergehend kann man noch fahren, aber auf Dauer muss (schon allein der Umwelt zuliebe) das Leck eliminiert werden. Mein Niveauregelventil beschert mir zeitweise ähliche Leckraten, schwankt aber ein wenig.

Lutz hat da vielleicht nicht ganz unrecht, was die Werkstätten anbelangt. Wirklich gute "E32-Werkstätten" gibt es ohnehin kaum. Die besten Werkzeuge und Dokumentationen zum Fahrzeug hat bestimmt der Freundliche, dafür fehlt dort inzwischen die Erfahrung, da sich nur noch selten ein E32 dorthin verirrt.

Freie Schrauber dagegen haben oft keine Ahnung von der Technik. Die haben teilweise noch nie etwas davon gehört, dass es hydraulische Bremskraftverstärker gibt, geschweige denn je eine grüne Dose Pentosin in der Hand gehabt (und kippen dann manchmal ATF rein -> Hydr.anlage hin).

Ich finde, ein E32 ist fast nur noch was für Schrauber. Wer von Werkstätten abhängig ist, ist finanziell wie nervlich oft schnell am Ende. Es sei denn natürlich, man kennt doch einen der (seltenen) Mechaniker, die sich mit der Technik des E32 auskennen.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten