Hallo Peter !
Die Pentosin-Verlust-Probleme bei Deinem Auto scheinen sich allmählich ja fast zur "unendlichen Geschichte" zu entwickeln. Ich kann gut verstehen, dass Deine Frustrations-Toleranzschwelle nun erreicht ist und jedes weitere Problem, das auftritt, einen fast dazu veranlasst, die Wände hochzugehen.
Man gerät da leicht in einen Teufelskreis: Ein Defekt tritt auf, man repariert ihn für viel Geld und hofft, dass nun längere Zeit alles ohne Probleme läuft und man lange Freude an dem Auto hat. Doch schon kurze Zeit später verabschiedet sich das nächste Teil. Reparatur ist auch teuer, wenn man das voher geahnt hätte, dann hätte man sich gleich von dem Auto getrennt. Aber jetzt, wo man das Geld für die erste Reparatur ja schon hineingesteckt hat, muss man weitermachen. Also wird wieder repariert. Und wenig später geht wieder etwas kaputt...
Wie schlimm ist denn der Ölverlust? Wie viel Pentosin pro Tag/pro Woche musst Du nachfüllen?
Ich habe mich bei meinem zumindest im Hinblick auf das Lenkgetriebe damit abgefunden, dass ein in die Jahre gekommener E32 nun mal ganz gerne "sein Revier markiert". Das Lenkgetriebe lässt ab und an mal einen Tropfen fallen, mehr als etwa 100 ml im Jahr verliert er dort aber nicht. Damit könnte ich leben.
Aber inzwischen verliert er noch an mehr Stellen Öl. Gestatten: Der Garagenboden:
|