Woher weiss man denn, wann die Zusatzwasserpumpe defekt ist und wann die Heizventile? Wie äußert sich was? 
 
Ich habe folgendes Problem: Die Heuzung funktioniert nur während der Fahrt. Im Stand kommt auf allen Lüftungsdüsen nur eiskalte Luft. 
 
Zugleich verliert mein Wagen seit einiger Zeit ordentlich Kühlwasser, weshalb ich alle zwei Tage nachfülle.  
Von oben ist nix zu sehen, von unten wegen der Abdeckung des Motors auch nicht. Nur eben, dass von der Abdeckung an einer Stelle Wasser nach unten tropft. 
 
Die Gasanlage meines Bimmers hat heute morgen auch erst nach über 10 Kilometern auf Gas umgestellt, obwohl die erweiterte BS-Anzeige schon über 100 Grad angezeigt hat.  
 
Ist das ein zeichen dafür, dass da Luft im System war und deshalb das warme Wasser nicht zur Gasanlage kam? Oder ist die Zusatzwasserpumpe defekt und daher wird das Wasser nicht durchgeleitet? 
 
Habe vor am Wochenende das ganze zu reparieren, weiss im Moment allerdings nicht wo ich anfangen soll und möchte ungern unnötig heile Teile rauswerfen. 
 
Könnte das ganze vielleicht auch mit nem kaputten Thermostat zu tun haben (vom Kühlwasserverlust mal abgesehen)? das da irgendwas falsch geschaltet wird deswegen. 
 
Stehe da wirklich etwas auf dem (Kühler-)schlauch. 
 
Ist jedenfalls sehr unangenehm immer nur kalte Luft im Stand aus der Heizung zu bekommen. Und seit es nun friert ist es beim Nachfüllen mit Wasser allein ja auch nicht mehr getan. 
 
Gruß Jippie 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				-------------------------------------------------- 
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...! 
--------------------------------------------------
			 
		
		
		
		
	 |