ohne Geld kann man schon ein paar Sachen machen.
an erster Stelle steht das zu bewegende Gewicht!
alles was nicht gebraucht wird kann zuhause bleiben.
wie sieht es mit dem Reifendruck aus? 225er oder 245er?
bevor ich Hand an den Motor lege würde ich mal schauen wie der Motor überhaupt läuft. Lambda, LMM, Leerlaufregler, Einspritzventile, Benzindruck, Zündkerzen, -kabel, -spule, alle möglichen Filter i.O.? dann mal schauen wie es mit der Kompression aussieht. halten die Ventile und Kolbenringe dicht?
das geht ohne den Motor zu zerlegen.
wenn das alles passt Übergänge vom Ansaug- und Abgaskrümmer anpassen.
Ventilspiel , Steuerzeiten richtig eingestellt?.
wie sieht die Nockenwelle aus?
wie sehen die Lagerstellen aus?
wenn das alles passt kann man sich gedanken machen ob das Differential vielleicht ein wenig zu lang ist. vieleicht bekommt man ja sogar eins mit Sperre.
das sind so Sachen die sich eher bemerkbar machen als eine Scharfe Nockenwelle oder Sportauspuff.
von den Kosten ganz zu schweigen.
===>
wenn das nicht so dolle war dann, aber erst dann, kann man sich Gedanken übers Motortuning machen.
Turbo Kompressor oder Lachgas fallen ja flach!
Klassisches Tuning was sich bemerkbar macht kostet viel Geld. das weist du ja.
wenn du nicht die Möglichkeiten, Freunde oder Kontakte hast die das für nen schmalen taler machen können würde ich hier aufhören ans Motortuning zu denken (Punkt).
ansonsten kannst den Kopf bearbeiten lassen, Verdichtung erhöhen, eine passende Nockenwelle einbauen und mal schauen wer nen anständigen Chip für so ein setup hat. ansonsten Prüfstand.
das wird ein paar Tausend Euro verschlingen und wird 20-30 PS bringen.
ABER:
Haltbarer wird ein Motor dadurch nicht!
Nachtrag:
wenn Geld keine Rolle spielt baut man sich einen größeren Motor ein. so hast du sereinmäßig schon mindestens 100 haltbare PS mehr.
Gruß Thomas
|