So heute konnte ich mich erst wieder dem Problem
hingeben : Mit mäßigem Erfolg.
Der Verteiler sieht ganz gut aus, schliesse ich mal aus.
Falschluft ist definitiv nicht der Grund, dafür aber jetzt mein
Motor etwas sauberer :-)
Die Lambda-Prüfung ( von der ich mir eigendlich die Entscheidung versprochen hatte ) zeigt mit meinem kleinen dig. Multitester
in der Tat ein Spannungssprung im 1-2 sek Intervall an.
0,2 - 0,7/0.8V was ich letztlich als die erwarteten 0,1 - 0,9 deute,
da die Trägkeit des Instruments wirkich nicht zu verachten ist.
Zuletzt habe ich das Thermostat der DME abgezogen, was sofort einen
ruhigeren Leerlauf verursachte.
War eigendlich schon froh, aber irgendwie scheint es nicht wirklich die
Ursache zu sein. Auch mit abgezogenem Kabel des Thermostat fährt er sich nicht wirklich gut, wenn auch ich sagen muss: Besser als heute morgen noch.
Zur allgemeinen Verwirrung habe ich das Kabel wieder drauf gemacht und immernoch einen verbesserten Leerlauf und einen weniger buckelnden Bimmer.
Der Wert am Temperaturfühler war bei warmen Motor ca. 290 Ohm langsam reduzierend.
Wir sind offenbar auf dem richtigen Weg, aber ich weiss nun wirklich nicht
was noch sinnvoll zu testen ist.
Gleichermassen möchte ich nicht die freundlichen dafür bezahlen, es selber "auszuprobieren und mal gucken" wie er mir - für meine Begriffe recht inkompetent und gelangweilt - bei einen Besuch entgegen schleuderte.
|