Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2007, 18:34   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von dy5q Beitrag anzeigen
In meiner Zeit als Entwicklungsingenieur bei einem namhaften Automobilhersteller hatten wir diese Probleme nicht. Und ich habe tausende Turboladerschäden analysiert und diese eigenhändig zerlegt.

Das diese Probleme bei 70er/80er Motorenentwicklungen auftreten können, ist wohl bekannt nichts Neues, jedoch definitv nicht bei aktuellen Autos... Oder meinst du ein E38hat so alte Technik verbaut ???
Mutig, mutig,
angesichts der gehäuft bei den modernen CR-Turbodieseln auftretenden Probleme, daß sich ein Entwicklungsingenieur outet.

Aber die ach so moderne Technik des Diesel-E38 wirst Du nicht verbrochen haben, oder? Andererseits: die Lipper sind ja für ihre Sparsamkeit bekannt, vielleicht wäre das dann ja ein Begründungsansatz für die vielen Turboschäden bei aktuellen CR-Dieseln. Oder hast Du einen anderen Begründungsansatz?

Leugnen solte man die Schäden jedoch nicht - auch nicht als (früherer?) Entwicklungsingenieur.

Greets
RS744

P.S.: kommen die aktuellen Dieselmotoren der BMW eigentlich immer noch aus Ösiland?
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten