Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.01.2007, 12:24   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Naja, in Japan hat man es in dieser Beziehung genau anders gemacht. Bis vor ein paar Jahren musste man mit Autos ueber 10 Jahren jedes Jahr zum TUEV, nun nicht mehr.
Frueher musste auch genau nach Liste getauscht werden, egal ob das Teil nun defekt war oder nicht, also sicherheitsrelevante Sachen wie Bremsen.
Des weiteren musste das ueber lizensierte Firmen gemacht werden.
Auch dieses Monopol ist gefallen.
Nun faehrt man auch hier selber zum TUEV und laesst vorher oder nachher (was eben beanstandet wird) reparieren.
Seit dieser Aenderung behaelt man die Autos hier viel laenger, da die Kosten extrem waren fuer die ganzen Monopolreparaturaktionen. 500 EURO kein Problem, nein nicht der TUEV, aber die Austauschaktionen.
Da hat man sie halt nach Suedostasien, Neuseeland, Russland und den Nahen Osten verscherbelt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten