Zitat:
Zitat von appy
nein,
es sind 3 grüne pünkte und bis 7 weisse.
|
ah, der experte

grüß dich.
@APPY kann dir zum thema MKI vermutlich alle details veraten.
grundsätzlich wird über die ABS-sensoren die geschwindigkeit ermittelt (gem. bed.-anleitung) und diese sind im E38 in den radlagern verbaut.
hier ein zitat, habe selber aber noch keinen typischen ABS-kranz beim
bremsenwechsel entdecken können.
Zitat:
Zitat von 735Facelift
Eingangssignale
Die Raddrehzahlsignale werden von vier "aktiven" Drehzahlfühlern bereitgestellt.
Die aktiven Drehzahlfühler arbeiten nach dem Hallprinzip, wo durch magnetische Feldstärkeänderungen Wechselspannungen erzeugt werden, deren Frequenz ein Maß für die Raddrehzahl ist. Im Gegensatz zu den passiven Drehzahlfühlern ist bei den aktiven Drehzahlfühlern das eigentliche Sensorelement und die Elektronik zur Signalaufbereitung im Drehzahlfühler integriert.
Vorteile der aktiven Sensoren:
Drehzahlerfassung bis nahezu 0 km/h
Signalamplitude drehzahlunabhängig
kleine Baugröße, geringes Gewicht
Einbau direkt im Radlager möglich
einfache Sensorüberwachung
Die Drehzahlsignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel = 0,75 V, High-Pegel = 2,5 V), für den Geschwindigkeitsbereich von 0 ... 250 km/h ergeben sich abhängig vom Reifenumfang Frequenzen im Bereich von 0 ... ca. 1700 Hz.
Die Spannungsversorgung der aktiven Sensoren (7,6 ... 8,4 V Gleichspannung) erfolgt durch das ABS/ASC-Steuergerät.
Ausgangssignale
Da auch andere Steuergeräte die Raddrehzahlen benötigen, wie z.B. die Instrumenten Kombination Elektronik (IKE) oder die Elektronische Dämpfer Control (EDC), werden die Drehzahlsignale im ABS/ASC-Steuergerät entsprechend aufbereitet.
Diese Drehzahlausgangssignale sind Rechtecksignale mit konstanter Amplitude (Low-Pegel < 1 V, High-Pegel > 11 V). Die Frequenz ist abhängig von den Raddrehzahlen und liegt im Bereich zwischen 0 ... 1700 Hz (0 ... 250 km/h).
|
zum problem:
batteriereset schon durchgeführt?
kannst du deinen standort selbst eingeben?
also NAVI>INFORMATIONEN>STANDORT im menü und dann
auf ORT, STRASSE, evtl. KREUZUNG etwas eintippen?
hast du nun permanent GPS-empfang?
wurde ja schon mehrfach darauf hingewiesen...