Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2007, 18:46   #20
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard Alfred G.

Zitat:
Zitat von Alfred G Beitrag anzeigen
Das ist natürlich ein gutes Argument für eine Verkaufsverhandlung. Dem Verkäufer wird dazu nicht viel einfallen, da er sich wahrscheinlich mit Währungsgewinnen und -verlusten nicht so stark beschäftigt.

Aber bei Licht betrachtet finde ich an der internationalen Preisgestaltung nichts anstößiges. Der US-Preis entspringt ja nicht dem Wunsch von BMW, die Amis zu beschenken und die Deutschen abzuzocken, sondern resultiert aus dem derzeit schwachen Dollar, bei dem BMW kräftig draufzahlt. Wass wollen BMW oder andere deutschen Exporteure denn machen, wenn der Dollar ins Bodenlose fällt? Die können ja den Preis nicht einfach auf 100.000 Dollar erhöhen.

Gegenbetrachtung: Im Oktober 2000 war der Euro sehr schwach, da kostete 1 Euro nur 0,82 Dollar. Ein 75.000 Dollar-Auto hat BMW damals knapp 92.000 Euro eingebracht. Klaus, hättest du damals hier freiwillig mehr gezahlt, wenn dir der Verkäufer den damals "zu niedrigen" deutschen Preis vorgerechnet hätte?
Grüss' dich...
..gut recherchierter Beitrag!
Ich sehe das ebenso wie du!
Kauft doch mal einen Luxuswagen in Dänemark, mit über 40 % Luxussteuer zusätzlich zur Mehrwersteuer.

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten