Ich finds nur ärgerlich, dass soetwas passiert und BMW sich einen eindeutigen Konstruktionsfehler vom Kunden bezahlen lässt.
Stell Dir vor, Du bist im Urlaub in den Alpen oder an der Küste, mit Familie und Sack und Pack
...und Das Zündschloss macht Knack!
Wenn man einen Automat hat, kann man ihn ja nichtmal selber abschleppen, man muss ihn holen lasen, da ja nichtmal der Leerlauf reingeht!
Und billig ist der Mist auch nicht, da man in diesem Fall sicher nicht um den BMW Händler drumrum kommt!
Der Defekt entsteht ja nicht durch falsche Handhabung, sondern der Defekt entsteht, weil die Stifte, die einen Diebstahl mit falschem Schlüssel verhindern sollen einfach im Laufe der Zeit an ihrer Sollbruchstelle wegknacken!
Was kann der Besitzer des Wagens dafür? Nichts!
Was muss er bezahlen? Alles... Teile UND Arbeit.
Unter Kulanz verstehe ich, dass wenigstens die Kosten für das offensichtlich falsch konstruierte Teil vom hersteller getragen werden.
Tom