aha, weil ich aber auch vieles nicht weiß, folgende Frage:
Ist der Bereich des höchsten Wirkungsgrades eine bestimmte Drehzahl, ein bestimmter Lastbereich oder eine Kombination aus beiden? Ich vermute mal letzteres...
Wobei ein Motor der wenn er im wirtschaftlichsten Bereich bewegt wird (Leistung/Verbrauch) nicht richtig ausgelegt ist, wenn man dann um in diesem Bereich zu bleiben mit 170 über die Landstraße pfeift? Der Verbrauch mag dann für 170 km/h beeindruckend niedrig sein, aber ein kleineres Auto das diesen Punkt bei 100 km/h schon hat wird wohl im Endeffekt weniger brauchen, weil es in einem Bereich fährt in dem die Fahrtwiederstände bei weitem nicht so hoch sind und daher weniger Verluste hat. Deshalb auch mein 50 PS VW-Bus mit CS Motor
Im Endeffekt ist das alles keine prinzipielle Frage, sondern mehr eine Rechnung bei der bei kleinen Änderunge unter dem Strich was ganz anderes rauskommen kann. Wir wollen es ja nicht ungefähr wissen, sondern immer absolut und das kann man eben Pi x Daumen oft nicht mit Sicherheit sagen...
Irgendwelche Einsprüche zu meiner Theorie?
btw. außerdem ist das sowieso alles Quatsch. Auch wenn man sich auf den Kopf stellt macht man aus unseren großen Kisten kein wirklich sparsames Auto. Diese Autos sind konzipiert um erholsam und schnell von A nach B zu kommen und das können sie vortrefflich. So gesehen sind sie ihr Geld wert.