Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2007, 11:47   #2
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
In der aktuellen ADAC-Motorwelt und http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier könnt ihr mal die Ergebnisse des Testes von verschiedenen Autositzen und Serien-Kopfstützen beim Heckaufprall sehen.

Der 7er wurde nicht getestet. Dafür bilden aber der 3er und 5er die Schlusslichter.

Das erste, was beim ADAC-Sicherheitstraining gemacht wird, ist den Sitz relativ gerade einzustellen, so dass die Kopfstütze schon bei normaler Fahrt das hintere Haar verwursteln kann.
(Selbst meine Werkstatt fährt neuerdings in dieser Sitzhaltung -
Sicherung 14 habe ich noch nicht erneuert )

Hab' ich auch gelesen.
Interessant ist nur, dass früher propagiert wurde, dass es zu vorzeitiger Ermüdung führt, wenn die Kopfstütze während der Fahrt dauernd den Hinterkopf berührt .

Naja, folglich heisst das wohl, dann man dann schlafend von hinten getroffen und sicher vom Sitz aufgefangen wird - was will man mehr...
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten