Hallo 7er Fangemeinde,
also, ich habe mir eine eberspächer Hydronic B5WS mit Funksender TP5 beim Boschdienst einbauen lassen.
Hat mich 1.800,-- Euros gekostet.
Hatte zuvor 3 Boschdienste aufgesucht und 2 haben gleich abgewunken. Aussagen wie " Haben wir noch nie gemacht" und " Zuviel Electronic drinne" kamen über den Verkaufstresen.
Die Jungs von BMW sagten mir klipp und klarr ( ich kenn den schon ganz gut) , "Sie wollen das doch nicht bei BMW einbauen lassen ? - Viel zu teuer !"
Das ist doch mal ne Aussage, oder ?
Ansonsten ein geniales Teil. Fernbedienung funzt super, auch durch dicke Wände und große Entfernung. Macht schon Spass mit dem Hund stundenlang über die Felder zu laufen und dann aufs Knöpfchen zudrücken, wohlwissend das uns ein warmes Auto erwartet - garantiert dank Fb Rückmeldung ob er jetzt heizt oder nicht.
Man hat 3 verschieden Schaltzeiten und die manuelle Schaltung an der Fb und einen Manuellen Schalter im Auto selbst. Und im Sommer stellt man einfach um auf Gebläse, damit es gar nicht so warm, heiß ist.
Zitat:
Orginal gepostet von Kyknos
Ich möchte in meinen 740i Zulassung 9/99 nachträglich eine Standheizung einbauen lassen.
Dabei habe ich folgende Fragen:
Welche Heizung ist zu empfehlen: Webasto, Eberpächer oder "Original-BMW"-Heizung?
Ich möchte die Heizung neben der Fernbedienung vom Bordcomputer aus steuern?
Ist das sinnvoll, funktioniert das überhaupt?
Wieviel darf ein Kompletteinbau in einer Werkstatt ca. kosten?
Vielen Dank für eine Antwort
[Bearbeitet am 30.12.2002 von Kyknos]
|