Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2007, 09:53   #3
DerDanny
Mitglied
 
Benutzerbild von DerDanny
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Fahrzeug: 730iA V8 (27.08.1993)
Standard nö-nö

Zitat:
Zitat von ORainer Beitrag anzeigen
Hi Leute!

Ich hab jetzt mal eine grundsätzliche Frage bezüglich der
Bei diesem riesenkühler können sich die 12L ja kaum erwärmen wenn man so mit 80 im 5. Gang dahingleitet.

Fahre ich mit zu kaltem Öl???
nö-nö, deine kühlergröße spielt beim dahingleiten schon mal keine rolle, weil der wasserkreislauf zum (inkl.) kühler erst dann öffnet, wenn das wasser im motor die erforderliche temperatur erreicht hat. dann macht dein thermostat-ventil (vergleichs mal grob mit dem, was du an deiner zentralheizung in der wohnstube hast) den kreislauf auf, das wasser nimmt nun den "umweg" über den kühler,...ist eine bestimmte temp. unterschritten, macht dein t-ventil wieder dicht oder "vermindert" den durchfluß....immer fort und immer fort...und genau so bleibt deine temperatur im gewünschten bereich....wenn du w.o. ewig brauchst, bis dein motor warm wird, scheint das ventil "zu hängen" oder ist anderweitig defekt....prüf es einfach, indem du mal nach kurzer fahrt und "untertemperatur" die hand auf nen kühlerschlauch legst...ist der schön warm, dann ist der "große kreislauf" schon offen....oder laß es einfach in der werkstatt checken...denn so oder so (offen oder zu) ist nen def. thermostat ungesund, weil er entweder ewig kalt bewegt wird oder überhitzt. danny
__________________
"...so nen 7er ist doch auch nur nen Mensch!"
DerDanny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten