Eigentlich sollte es reichen, selbstverantwortlich die Geschwindigkeit an die Beschaffenheit der Straße, an die Witterungsverhältnisse und an das Verkehrsaufkommen anzupassen.
Bei den heutigen Kraftstoffpreisen werden die Meisten ohnehin sparsam
damit umgehen und den Co2 Ausstoß einschränken.
Aber selbst die Freiheit liebenden Amerikaner lassen sich mit Geschwindigkeitsbegrenzungen gängeln und verteidigen eher ihr liberales Waffenrecht.
So denke ich, werden wir auch bald wie unsere Nachbarn eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit auf unseren Fernstraßen haben. 120 bis 130Km/h wird wohl irgendwann auch bei uns die Norm sein.
Warten wir es ab.
Servus Bleifuß.
