Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2006, 18:53   #53
Heiko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Heiko
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
(...)
Würden die Steuer-Einnahmen, die direkt durch den Autofahrer geleistet werden, dazu genutzt, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, so wäre damit der Umwelt am Meisten geholfen. Denn gut ausgebaute und günstige öffentliche Verkehrsmittel würden sicher viele Leute zum Umsteigen bewegen. Damit wären weniger PKWs unterwegs (was natürlich schon umweltfreundlich ist) und es gäbe weniger Staus (was sich noch positiver auf die Umwelt auswirkt).
(...)
Gruß,
Chriss
Der ÖPNV müsste auch erheblich günstiger sein. Es müsste flexiblere Ticketlösungen geben die auch dem Autofahrer nützen, im Dortmunder-Raum gibt es diese aber nicht:
Um z.B. zur Arbeit zu gelangen (vom Dortmunder Osten in die Innenstadt von Dortmund) lege ich mit dem Auto ca 32 Km zurück (komplette Strecke.) Was das kostet kann sich jeder nach dem Spritverbrauch selber ausrechnen. Möchte ich hin und wieder mal den ÖPNV nutzen, kann ich mir ein Einzelticket kaufen (2,10) ein Vierer (7,30) oder ich muss eine der Monatskarten kaufen, die sind aber als Ticket 1000 bzw. Ticket 2000 relativ teuer (51,80 und 56,15) - vor allem wenn ich nur hin und wieder mal aufs Auto verzichten möchte oder kann.
zudem bieten mir diese Monatstickets in meinen Augen zuviel zusatznutzen den ich zwar mitbezahlen muss, aber nicht nutze. (Mit bis zu 5 personen im gesamten VRR-Raum Wochenende fahren - Wozu hab ich ein Auto? Denn wenns mal abseits der Zentren gehen soll wirds schwierig mit den Verbindungen)
Die beste Lösung wäre eine Wochenkarte, bzw. eine Karte, die nur auf einer Strecke gültig ist - und damit entsprechend billig.

Zum Tempolimit:
Auch ich bin dagegen, flexible Lösungen bringen mehr, warum sollte man auf einer schnurgraden und freien Autobahn bei besten Wetterbedingungen nicht schneller als 120 fahren dürfen? Und warum muss immer das Ausland als "gutes Vorbild" herhalten, wenn wir etwas machen müssen? Übernimmt man bei einen Tempolimit auch von den Österrechern die Wechselkennzeichen? Oder die Waffengesetze der USA?
Eben, und daher: Kein Tempolimit!
__________________
Gruß, Heiko

“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
Heiko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten