Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.12.2006, 16:34   #4
Roter Baron
I`ll be back :-)
 
Benutzerbild von Roter Baron
 
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
Standard

@ Dark750:
Das sind ja beachtliche Reparatur-Aktivitäten, die hier im Hintergrund ablaufen. Davon wusste ich gar nichts.
Was habt Ihr Euch denn schönes gebastelt? Den schwarzen ATE-Plastikeinsatz aus Aluminium nachgebaut? Falls ja (und falls sich dieser bewährt), könntet Ihr ja mal darüber nachdenken, eine ordentliche Maßzeichnung von dem Teil zu erstellen (so richtig ingenieursmäßig mit AutoCAD, Pro Engineer etc.). Die lässt sich leicht per e-mail austauschen (auch quer über den Atlantik), und Drehbank + Mechaniker gibt es ja doch fast überall - mehr braucht man zur Anfertigung dann nicht mehr.

An welche Dichtungen denkt Ihr denn zur Zeit? Außen - klar, einfacher O-Ring. Aber innen? Das Originalteil hat dort einen Dichtring mit Nut, in der ein kleiner Metall-Federring sitzt.
Plant Ihr eine "Vollgummi-Lösung"?

Ach ja: Falls jemand gerade einen zerlegten BKV herumliegen hat: Könnte mal einer den Durchmesser der Druckstange ausmessen? Ich hätte da so eine Idee, welchen Dichtring man alternativ einbauen könnte, brauche dazu allerdings das Maß.[/quote]

Hallo,

das mit der CAD Zeichnung und diese dann als PDF ist eine gute Idee, Drehbänke gibt es ja sicher an jedem Ort. Werde mal in meiner Firma denn Werkzeugbau beauftragen eine CAD zu machen.
Bei denn Dichtungen ist aussen ein O-Ring, und dort wo die Druckstange sitzt ein Simmerring, wegen der Simmerringe muss ich aber erst noch mit Wing und Reinhard reden. Wenn alles soweit funktioniert werden wir dann einen neuen Tread ins Forum setzen.

Gruß Andreas
Roter Baron ist offline   Antwort Mit Zitat antworten