@Onlythefinest:
Greetz von nem alten "CD-Brenner" (seit sieben Jahren): Qualität der CDs (bzw. Hersteller) und Brenngeschwindigkeit spielen wohl ne gravierende Rolle. Wenn eine Audio-CD, mit maximaler Geschwindigkeit gebrannt, in einem Unterhaltungselektronik-Wechsler nicht läuft, probiers mal mit Brennen in einfacher oder doppelter Geschwindigkeit und Du wirst Dich wundern. Meine "Selbstgebrannten" laufen in meinem Büro CD-Player von Philips (Baujahr 1988, da wußten die noch gar nichts von Selbstgebrannten), in den Carplayern von Becker (Bj. 88), Pioneer (Bj. 93) und jetzt im E38 (was hat der Alpine oder Pionner, gibt glaub ich beides



). Falls es trotz der langsamen Brenngeschwindigkeit nicht laufen sollte, mal mit einer anderen Marke probieren. Ansonsten mal nen "hochkompatiblen" Brenner nehmen, z. B. Ricoh, Plextor, HP...... Dann klappt's auch mit den Selbstgebrannten.
Greetz,
Gerrit