Thema: Mercedes 320 CLK Cabrio
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2006, 18:08   #1
tbeyer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tbeyer
 
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
Standard 320 CLK Cabrio

Hi,

ich soll am Montag für eine Kollegin einen CLK 320 von Düsseldorf nach Frankfurt überführen. Hab mir den Wagen gestern abend gegriffen und fahr seit dem damit rum - paßt gut, weil mein dicker noch ein paar neue Steuergeräte braucht und der die wie immer erstmal bestellen muß.

Das ist vielleicht eine Scheißkarre. Der Motor zieht absolut keinen Hering vom Teller - selbst mit Getriebe auf S und voll drauftreten kommt da gar nichts. Dann knackt und knarrt die Karre bei jeder Huckelüberfahrt - ok, ist ein Cabrio und die knacken nun mal. Aber mein 12 Jahre alter R129 knarrt und knackt weniger als diese Kiste.

Der Hammer ist die Sitzverstellung. Um die Lehnenneigung zu verstellen, muß man zwischen Mittelkonsole und Sitz so einen Drehknauf betätigen. Zündkerzenwechseln beim Käfer ist im Vergleich dazu ein Kinderspiel (oder die beiden fahrerseitigen Zündkerzen beim 750er).

Wenn ich noch einmal einen Mercedesfahrer über den iDrive lästern höre, setze ich ihn eigenhändig vor dieses Command-Dingens. Erstmal sieht die Kartendarstellung aus, als wenn Bussi-Bär sie entworfen hätte - sowas von bunt, man erkennt überhaupt nix. Es scheint auch keine Möglichkeit zu geben, das zu ändern. Dann muß man alles über diese komischen programmierbaren Tasten seitlich vom Monitor bedienen. Grausam - man muß dauern nach unten schauen, um zu sehen, was man tut. Absolut unbedienbar. Das Radio scheint man auch nicht ausschalten zu können. Wenn man auf den ON Knopf drückt, geht das ganze System aus. Furchtbar.

Das einzig ansprechende an dem Ding ist das Fahrwerk, das ist echt nicht schlecht. Der Rest ist eine Katastrophe.

ciao

-tb
__________________
Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!
tbeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten