Oelverlust im Servokreislauf
Hallo Undichtigkeits-Opfer !
Das Servooel bei meinem 730i R6 Bj.87 mit 3.5l Motor(Selbst-Umbau) ist gekuehlt.
Bei Euch wahrscheinlich auch.
Vom Vorratsbehaelter geht ein Schlauch zu einem Metallrohr. Das schlaengelt sich
rechts am linken Fernscheinwerfer vorbei vor den Wasserkuehler, dreht dort eine
Ehrenrunde, das die Kuehlschleife ist und fuehrt wieder auf dem gleichen Weg zurueck
in den Motorraum und zur Servopumpe.
Die Schleife ist vor dem Kuehler am Blech oben festgeschraubt.
Schau doch mal nach, ob die Kuehlschleife noch in Ordnung ist.
Bei mir war sie schlicht und einfach durchgerostet. Das war nicht auf Anhieb zu sehen,
weil das Roehrle lackiert ist. Dort trat Oel aus, das teilweise nach unten tropfte und sich
in dem Kasten, wo der Motoroelkuehler unter dem WasserKuehler sitzt, sammelte.
Dort laueft es dann durch Entwaesserungsloecher langsam wieder raus, deshalb die
Pfuetzen nach laengerer Standzeit. ( Ein paar Stunden )
Ein Teil des Oels laeuft auch am Roerle und Schlauch zurueck bis zum Vorratsbehaelter, dann
sieht es so aus, als ob dort etwas Undicht waere oder wegen Ueberfuellung des Behaelters
durch das Ventil im Deckel das 'Zuviel' entsorgt worden waere.
Nach Austausch dieses Teils war in meinem Fall die Sauerei zu Ende.
Der Gummischlauch ist am Metallrohr werksseitig mit 'Ohrenschellen' befestigt, die manchmal
nicht fest genug zusammengepresst wurden und deshalb im Lauf der Zeit den Druck nicht mehr
halten koennen. Mit einen stumpfen Beisszange kann man sie nachpressen. Stumpfe Zange
deshalb, weil man sie mit einer scharfen Zange abknipsen koennte.
Man kann so eine Zange auch fuer viel Geld bei Hazet kaufen.
Gruesse von Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|