Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2003
Ort: Schönau an der Triesting
Fahrzeug: E38 725tds, Range Rover 4,4, MB 560SL, Bentley Eight, Packard 1956, Ford LTD 1972, Cadillac Fleetwood 1993, Jeep Commander, Fiat 130, Volvo 262C
|
@ralf5
Ich bin jetzt 300km damit gefahren und habe keinerlei Änderung bei den Bewegungen des Motors feststellen können. Auch bei den Schaltvorgängen keine Änderung. Vielleicht sähe die Situation bei einem Wagen mit Schaltgetriebe aus, da könnte sich der Antrieb ev aufschaukeln, so wie es bei den Mercedes W124 der Fall war, müsste man probieren.
Aber wie gesagt bei meinem Wagen diesbezüglich keine Probleme.
@Movie222
Die Lager vom Diesel sind ident aufgebaut. Den 525tds welchen ich gerichtet habe war ein Unfallwagen und da sind beide Motorlager abgerissen gewesen und das darin enthaltene Hydrauliköl ausgelaufen. Behelfsmäßig habe ich dann gebrauchte vom M30 eingebaut, dabei habe ich bemerkt das die Vibrationen des Diesels stark im Innenraum zu spüren waren. Als ich dann die Originallager eingebaut habe waren diese weg.
Dadurch bin ich dann auf die Idee gekommen die des Diesel im 7er zu verbauen.
Gruss
Karl
|