Hallo,
Wenn Du Glück hast, wir dir der Mann bei ZF sagen, das der Fehler vielleicht nur im Hydraulischem Schaltgerät liegt. Das lässt sich nach abnehmen der Ölwanne leicht demontieren und instandsetzen. Wenn der Wagen noch nicht weit über 200.000 km auf der Uhr hat, wäre das eine gute Möglichkeit. Vielleicht ist ja nur ein Schaltventil verschmutzt oder ein Dämpferkolben klemmt...
Das kann Dir aber so, ohne das auseinader zu nehmen, schelcht jemand sagen.
Ich würde an Deiner Stelle erstmal bei ZF anrufen und nachfragen was eine Überprüfung des Steuergerätes kostet, oder Pauschal fragen was eine Überprüfung kostet. Dann bist Du wirklich schlauer.
ZF kann das Steuergerät auch im ausgebauten Zustand auf einem Prüfstand laufen lassen.
Gruß
Marc
PS: Habe mich vor 6 Jahren für ein gebrauchtes Getriebe entschieden, weil das Angebot günstig war, und die Laufleistung tatsächlich belegbar. Jetzt würde ich vermutlich auch eher eine Revision vorziehen.
|