Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2006, 12:34   #6
Micu
C.C.C.C
 
Benutzerbild von Micu
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Golf 5 GTI 230 PS
Standard

Zitat:
Zitat von Ice-T Beitrag anzeigen
Normal wäre eher, dass die Stößel nach dem Start klackern und hinterher nicht mehr.



Ein dickeres Öl ist sicher ein Versuch wert. Wunder würde ich aber keine erwarten - und die Ölpumpe erneut zu checken, klingt sinnvoll.



Das Wechseln war zumindest beim M50 Motor meines alten 520i nicht so ganz profan. Da mussten die Nockenwellen damals runter. Ausserdem kostet ein Stößel ca. 20 €. Macht bei 32 Ventilen beim V8 schon mal locker 600 € nur für die Teile. Es gibt eine Methode im T I S, die erklärt, wie man defekte Stößel identifiziert - weiß aber nicht mehr, wie das ging.

Aber: ich würde auf keinen Fall mehr fahren, bis ich das Problem identifiziert hätte. Ich habe meinen ersten 316i (einen E21) so ins Nirvana geschickt: Öllampe ging an, Ölstand gecheckt - Hmmh, alles okay, trotzdem was drauf gekippt, dann ist er auf der Autobahn festgegangen. Pleuelabriß, tot.
es ist ja jetzt alles wieder ok. nur nach der ab fahrt. nach dem start klackern sie immer und nach 10 min ist es weg. aber nach etwas zügiger fahrweise in der stadt klackern sie wieder. und nach top speed auf der ab klackern sie wie sau.

also werde ich die ölpumpe nochmal checken zur sicherheit
Micu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten