Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2006, 10:08   #5
Ice-T
Insektizid
 
Benutzerbild von Ice-T
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
Standard

Zitat:
Zitat von Micu Beitrag anzeigen
die maschine hat jetzt 230 tausned drauf. die stößel klackern sonnst auch immer ab und zu aber nach der autobahnfahrt halt sehr extrem.
Normal wäre eher, dass die Stößel nach dem Start klackern und hinterher nicht mehr.

Zitat:
Zitat von Micu Beitrag anzeigen
ich benutze momentan das castrol öl 0w30 wollte jetzt also nächste woche das 10 oder 5w40 von shell ausprobieren da ich jetzt schon 15000 runter habe und der wechsel ansteht. meint ihr ich sollte die ölpumpoe nochmal kontrolieren??? habe sie nicht mit loktiet gesichert das letzte mal sondern nur nachgezogen.
Ein dickeres Öl ist sicher ein Versuch wert. Wunder würde ich aber keine erwarten - und die Ölpumpe erneut zu checken, klingt sinnvoll.

Zitat:
Zitat von Micu Beitrag anzeigen
und was kostet das denn die hydros zu erneuren könte man das evtl selber machen bei technischen kentnissen???
Das Wechseln war zumindest beim M50 Motor meines alten 520i nicht so ganz profan. Da mussten die Nockenwellen damals runter. Ausserdem kostet ein Stößel ca. 20 €. Macht bei 32 Ventilen beim V8 schon mal locker 600 € nur für die Teile. Es gibt eine Methode im T I S, die erklärt, wie man defekte Stößel identifiziert - weiß aber nicht mehr, wie das ging.

Aber: ich würde auf keinen Fall mehr fahren, bis ich das Problem identifiziert hätte. Ich habe meinen ersten 316i (einen E21) so ins Nirvana geschickt: Öllampe ging an, Ölstand gecheckt - Hmmh, alles okay, trotzdem was drauf gekippt, dann ist er auf der Autobahn festgegangen. Pleuelabriß, tot.
Ice-T ist offline   Antwort Mit Zitat antworten