Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2006, 19:48   #7
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Da muss bei Dir ein Hydrostossel ganz kaputt gegangen sein. Wenn dieser total kaputt ist/ gebrochen/, dann kackert der erst mal richtig laut und Motor verlieret bei niedrigen Drehzahlen sein Oeldruck...
Gruss Dich
Hallo Andrzej,
==========

das klingt plausibel und könnte der Schaden sein.

Hier einmal ein Link zu einer Skizze, wo man sich einmal einen Hydrostößel
im Schnitt ansehen kann. Die Bezeichnungen der einzelnen Nummern neben
dem Hydrostößel sind allerdings zum Teil fehlerhaft.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) => schaut mal hier

Ich denke aber, dass man anhand der Darstellung sehr gut erkennen kann,
wie so ein Hydrostößel funktioniert und was da ggf. gebrochen sein kann.

Wenn das der Schaden ist, sollte das nicht so dramatisch sein. Allerdings
sind in meinen Augen solch ältere Damen auch eigentlich nicht mehr für
lang anhaltende Hochgeschwindigkeitsfahrten geeignet.
Hast das wohl ein wenig übertrieben, oder???


Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten