Re
Hallo hier ein auszug aus dem bericht von dbv t berlin
Ab dem 1. November erleben die Bürger Berlins eine neue Fernsehgeneration: Die führenden Fernsehanbieter stellen die Programmverbreitung über Antenne in diesem Ballungsraum um und senden digital.
Ein Gemeinschaftsprojekt der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) mit den Programmveranstaltern und T-Systems bringt Fernsehprogramme auf Basis dieser neuen TV-Technologie erstmals zum Zuschauer. Bis 2010 soll das Überall-Fernsehen das herkömmliche, analoge terrestrische Fernsehen bundesweit vollständig ablösen.
Die Zuschauer im Ballungsraum Berlin empfangen ab dem 1. November die Programme von ARD, ZDF, ORB, SFB, ProSieben, SAT 1, RTL und RTL2 in digitaler Qualität. Ab März 2003 sendet T-Systems über 20 Programme im digitalen Standard. Mit DVB-T kann der Zuschauer überall fernsehen: im Haus, draußen und sogar unterwegs im Auto oder im Zug. Eine Stabantenne in Bleistiftgröße und ein Zusatzempfänger am Fernsehgerät reichen aus, um die Programme zu sehen.
Die Bilder sind so digitalisiert, dass auf einem herkömmlichen analogen Kanal vier Programme passen. Bei der analogen Technik ist sonst für jedes Programm ein eigener Kanal erforderlich. DVB-T überträgt darüber hinaus auch andere Datenpakete. Diese transportieren elektronische Programmführer oder Textnachrichten, die das Empfangsgerät speichert.
T-Systems ist Inhaber der ersten DVB-T-Frequenzen in Deutschland und betreibt auf dieser Basis an den Standorten Alexanderplatz, Schäferberg und über den SFB-Standort Scholzplatz das Sendernetz in Berlin.
gruss
jam
|