Zitat:
Zitat von Tucklemuck
Ich glaube, seit die Gel-Batterie verbaut ist, gibt es doch sowieso keine Probleme mehr, oder?
Vertue ich mich, oder habe ich irgendwo mal gehört / gelesen, dass sämtliche Verbraucher abgestellt werden, wenn es kritisch wird und immer genug Spannung zum Starten vorhanden ist.
|
Freunde der warmen Füße....
Die Gel(genauer AGM) -Batterie ist natürlich ganz nett, aber auch die kann nur soviel Ampèrestunden liefern, wie insgesamt "eingefahren" werden.
Die Aussage Heizzeit = Fahrzeit stellt das absolute Minimum dar, gerade in der kalten Jahreszeit sollten die zusätzlich gerne genommenen Verbraucher: z.B. Sitzheizung, Heckscheibenheizung & natürlich das Beleuchtungsarrangement mit berücksichtigt werden, so daß ich eher für 30% Mehrfahrzeit plädieren würde, um wirklich auf der sicheren Seite zu sein, daß einem das Mobil morgens, nachdem(!) die Standheizung lief, beim Starten danach nicht so allerlei Fehlermeldungen um die Ohren haut.
Das stromsparende Abschalten div.Verbraucher & Regelsysteme kommt ja erst, nachdem die Spannung durch den SH Betrieb in die Knie gezwungen wurde (d.h. sie kann durchaus noch 20 oder sogar die volle Zeit laufen, aber danach ist zeitgleich die Bordspannung platt) und die Überraschung kommt beim Start.
So, nun frage ich mich, was kann die AGM Batterie so viel besser, daß es die sein muß?
Leer ist leer.......oder ?
Da ich das Problem kenne, nabel ich den Wagen gerne abends ans CTEK an, das ist absolut wasserdicht, und verkabel dat Ding mit der Zig-Buchse.
Dank des netten Tipps von @Martin (ich glaub', Du warst Du das damals?

) läßt sich durch 2xmaliges Schalten innert 1sec. des Transportmodus-Schalters hinten rechts im Heck die Zig.Buchse vom Sleepmodus ausnehmen, sodaß dadurch eine Erhaltungs- / Dauerladung auch ohne offene Motorhaube möglich ist.